Tauchmedizin / Reisemedizin

In den letzten Jahren sind Reisen in immer fernere Länder möglich geworden. Im Zuge der Vorfreude auf die Erlebnisse vergessen viele Menschen, dass sie sich auch gesundheitlichen Gefahren aussetzen können.
Wir bieten Ihnen eine vollumfängliche Impfberatung, sowie Tipps zur Vorbeugung von Infektionskrankheiten gegen die nicht geimpft werden kann, Hinweise zum Klima und richtiges Verhalten in Klimazonen, insbesondere im Bezug auf Ihre individuellen Vorerkrankungen, damit Sie sich dort wohlfühlen.
Als zertifizierter Taucharzt der Gesellschaft für Tauch und Überdruckmedizin (Getüm) habe ich u.a Patienten in Rekompressionskammern im In- und Ausland betreut und biete Ihnen eine qualifizierte Untersuchung Ihrer Tauchtauglichkeit
Manuelle Medizin

Behandelt werden „Blockierungen“ vor allem der Wirbelsäulen-, aber auch anderer Gelenke. Ziel ist die Deblockierung von Gelenken, die Entspannung von Muskeln und das Lösen von Verwachsungen.
Grundlage dieser Methode ist die Erkenntnis, dass selbst geringe Fehlstellungen von Wirbeln und Gelenken zu Schmerzen, insbesondere der Muskeln oder einer veränderten Leitfähigkeit der Nervenbahnen führen können. Insbesondere chronische Kopfschmerzen sind sehr häufig durch Blockierungen der Halswirbelsäule verursacht.
Notfallmedizin

Als Notfallmedizin bezeichnet man die Massnahmen, die notwendig sind um Patienten zu behandeln, die in einer akut lebensbedrohlichen Situation sind.
Dazu gehört das Einleiten lebensrettender Sofortmaßnahmen und das Herstellen der Transportfähigkeit, sowie das Aufrechterhalten lebenswichtiger Körperfunktionen vor und während des Transportes in ein Spital.
Dort erfolgt in aller Regel die weiterführende Diagnostik und meist die Übernahme der Patienten auf die Intensivstation.
Check-up

Hier sehen wir ein grosses Potential für Ihre Gesundheit, denn durch Früherkennung schützen Sie sich selbst. Viele Krankheiten können bereits im Frühstadium bemerkt und behandelt werden, ehe sie in Ihrem Körper Schaden anrichten.
Sinnvoll prinzipiell in jeder Altersgruppe, besonders ab 40 Jahren aufwärts.
Ein Check-up beinhaltet eine ausführliche Blutuntersuchung mit Bestimmung des Blutbildes, der Leber und Nierenwerte, der Cholesterinwerte und weitere auf sie abgestimmte Parameter. Ferner ein Elektrokardiogramm zur Bestimmung Ihrer Herztätigkeit, ggf. auch ein Belastungs-EKG, ein Röntgen Bild von Herz und Lunge, bzw. eine Lungenfunktionsuntersuchung.
Kern des Check-ups aber ist die umfassende Untersuchung Ihres Körpers.
Umfangreiche Diagnostik

- Fahrtauglichkeitsuntersuchung
- Umfangreiche Laboruntersuchungen
- Belastungs,- und 24std. EKG
- Digitales Röntgen
- Modernste Sonografie (Ultraschall)
- Progenom www.progenom.com
Kleine Chirurgie

Sowohl Unfälle mit Schnitt-, Riss- oder Quteschwunden, als auch krankhafte Hautveränderungen wie Abszesse, Nagelumläufe, Warzen, Fibrome, Atherome (auch Grützbeutel genannt) und Leberflecken bedürfen manchmal der chirurgischen Therapie. Oft genügt der Besuch bei uns.
Wir informieren Sie gerne, welche Therapie sich am besten für sie eignet.